Unser Pfarrbüro hat für Sie
dienstags zwischen 8 und 12 Uhr
geöffnet
und ist unter der
Telefonnummer 07224 1672 und
E-Mail: pgs@freenet.de
zu erreichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vorstellung Pfarrer Ulrich Eger
Mein Name ist Ulrich Eger, und ich bin seit dem November 2020 auch für die Paulusgemeinde zuständig. Seit 2009 versehe ich den Pfarrdienst in St. Jakob, Gernsbach.
Zuvor diente ich als Pfarrer der Herrnhuter Brüdergemeinde in verschiedenen Gemeinden in Deutschland, aber auch in Südafrika.
Die Ökumene ist mir ein besonderes Anliegen und so freue ich mich über das enge und gute Miteinander in Gernsbach.
Ein Wort von Mutter Teresa möchte ich der/ dem Leser/in mitgeben:
Möge Gottes Segen mit euch sein, betet immer zusammen, und steht immer zusammen, und liebt eure Nächsten, wie Jesus jeden einzelnen von euch liebt.
April
Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.
Kol 1,15
Christus spricht: In bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie
folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.
des Todes und der Hölle.
.
Johannes 10,11a.27-28a
BLEIBEN SIE ZU HAUSE? Lesen sie die Zeitung jetzt genauer? Hören Sie viel Radio? Und das Telefon: rufen Sie ihre Familie an? Freunde? Vermissen Sie Anrufe von jemand, den Sie gern haben?
Ja, das ist eine Zeit, die jeden von uns auf sich selbst zurückführt. Zum Besinnen drängt. Der „Sturm“, den CORONA ausgelöst hat, wirbelt alles, was uns wichtig geworden ist, durcheinander. Gesundheit kannst du mit keiner Medizin bewahren. Verreisen, gut Essen gehen ist gestrichen. Arbeiten nur wenn das Geschäft noch geht. Einkaufen gehen -nur mit Abstand zu den anderen Kunden. Schlechte Aussichten für die Betriebe. Und dann fällt manchen die Decke auf den Kopf. Kinder toben, Ehepartner sind nicht gewohnt, dauernd miteinander zu arbeiten, zu reden, sich die Zeit zu vertreiben.
Fällt Ihnen auf, dass Gott kaum eine Rolle spielt in diesen Zeiten? Es geht immer nur um das, was Menschen machen oder nicht machen sollen. Was man befürchtet oder dass man in dieser Krise auch Chancen sieht. Kein Zweifel: diese Überlegungen sind unerlässlich. Jesus: TRACHTET ZUERST NACH DEM REICH GOTTES, UND WAS DA RECHT IST, DANN WIRD EUCH ALLES ANDERE ZUTEIL
Und dann fallen alle Gottesdienste aus, an denen man selber teilnehmen könnte. Sie können natürlich einen Fernsehgottesdienst einschalten. Probieren Sie doch aus, selber zu lesen und zu beten.
Darum bekommen Sie für jeden der kommenden Sonntage eine Andacht zum selber Beten. Heute finden Sie die ANDACHT für den kommenden Sonntag, 5. April weiter unten auf dieser Seite. Die Kirchenglocken werden sonntags um 9.30 Uhr läuten. Nehmen sie Ihr Gesangbuch und die Bibel zur Hand, gehen sie an einen ruhigen Platz, allein oder mit ihrem Ehepartner. Nach einem Moment der Ruhe beginnen Sie zu lesen, nachzudenken und zu beten.
Bei uns wird jeden Abend um 18.30 Uhr geläutet. Lesen Sie bis 9. April jeweils einen Abschnitt aus der Leidensgeschichte Jesu und beten für die Menschen, die durch Corona betroffen sind. Das sind folgende Abschnitte aus Lk 22: 1-6 / 7-23 / 24-38 / 39-46 / 47-53 / 54-62 / 63-71 / 23, 1-12 / 13-25 / 26-31/ 33-46 / 50-56. Machen Sie mit, so oft es geht!
Außerdem laden wir Sie ein, unter der Woche ab und zu in die Kirche zu gehen. Nehmen Sie das CORONA-Gebet und ein Gesangbuch mit an den Platz. Zeigen Sie Gott auch auf diese Art, dass Sie ihm vertrauen!
Diese Zeit der Einschränkungen soll uns allen zur Stärkung des Glaubens dienen. Machen Sie mit bei unserem geistlichen Fitness-Programm! Sie sind nicht allein.
Staufenberg am 3.4.2020
Ihre Rita und Hans-J. Scholz, Pfr.
CORONA-Gebet in der Paulusgemeinde Staufenberg
(Bibel und EG =Gesangbuch bereitlegen, leise sprechen)
Ich bete im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen
Lied EG 473,1-3 Mein schönste Zier
Psalm EG 719 Ps. 36
Gott, du bist im Himmel. Von dort her kommt deine Hilfe. Darum bete ich. Wir Menschen wollen alles Gute tun, und alles Böse lassen. Aber wir spüren unsere Grenzen. Unsere Angst. Unser Unwissen. Unser Versagen. Unseren Ärger und die Bosheit. In Zeitungen, Radio, Fernsehen und Internet sehen und hören wir das. Auf dich achten wir kaum. Das will ich ändern. Komm, Heiliger Geist, mit deinem Frieden.
Fragen in der Stille: Was bewegt mich? Was liegt mir auf der Seele? Was hilft mir? An wen denke ich besonders?
Der Apostel Petrus hat geschrieben: „All eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch!“ Das wollen wir tun!
Lesung 1. Ptr. 5, 5-11
Gebet
Vater im Himmel,
ich beuge mich jetzt vor dir. Lege deine Hand auf mich. Sie ist stark genug, mich zu schützen, zu trösten und aufzurichten.
Dir vertraue ich mich an für die Zeit meines Lebens und in Ewigkeit, weil es Jesus so gelehrt und selber getan hat.
Lied EG 391, 1-4 Jesu geh voran
Fürbitten
Gott, unser Schöpfer und Retter, lass uns deine Güte erfahren. Ich bitte dich
-für alle, die durch das Corona-Virus erkrankt sind
-die daran sterben, und für ihre Angehörigen
-für alle, die in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen arbeiten
-bei der Polizei, der Feuerwehr, im Verkehr und an den Grenzen
-für alle, die Entscheidungen treffen müssen für das öffentliche Leben
-die in der Lebensmittelversorgung und in der Landwirtschaft arbeiten
-die um ihren Arbeitsplatz und ihre Existenz fürchten.
-für alle Familien, deren Kinder zuhause bleiben müssen
-für die Alleinstehenden, Einsamen
-für die Angehörigen, die ihre Angehörigen in den Krankenhäusern und Heimen nicht besuchen dürfen
-für alle, die sich nicht beherrschen können beim Hamstern, beim Trinken, beim Schimpfen
-für alle, die Wut spüren und zu Gewalt neigen
Herr, erbarme dich, dass ich merke, wen ich unterstützen kann.
Persönliche Bitten …
Gütiger Gott, bewahre mich und alle, die ich liebe.
Vater unser (EG 024)
Segenswort Der Friede Gottes, der höher ist als unsere Vernunft und Lebensweisheit, schützt mich und alle die Jesus vertrauen. Amen.
Der Beitrag über BITOLA ist jederzeit auf ekibatv unseres youtube Channels abrufbar.
Guten Tag,
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Paulus-Gemeinde Staufenberg.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.